Corporate Blog


« Gehst Du mal bitte Endlich?
Startseite
Weihnachten steht vor der Tür. »

Ostprodukte, bekannte Waren aus der DDR

3. Dezember 2007 von dirk

Für eine Domain unter der DDR Produkte vertrieben werden sollen suche ich noch Informationen. Ich möchte mich nicht an den Mitbewerbern orientieren sondern eigene Studien machen, nun auch im Blog die Frage, vielleicht kann mir ja Jemand was sagen.

ddrgeld.bmp

Welche Produkte vermisst ein ehem. DDR Bürger in Westdeutschland noch im Handel? Im Grunde gibt es doch alles wieder überall?

Gibt es denn auch Produkte oder Marken die vermisst werden obwohl man “hier geblieben” ist und in den regionalen Handel danach gesucht hat?

Würde mir sehr weiterhelfen, ich möchte keinen umfangreichen Shop erstellen, sondern nur eine Auswahl mit verschiedenen Paketen in verschiedenen Preisklassen. Es geht also um die Zusammenstellung der angebotenen Produkte.
Die Abwicklung wollen wir über einen Partner machen und uns nur um die PR kümmern, Ich selber sehe den Markt nicht mehr so groß in diesem Bereich bzw. finde ihn rückgängig. Will daher nichts eigenes erst aufbauen mit Lieferanten. Haben im Lager eh kein Platz mehr und hoffen auf baldigen Umzug in ein größeres Objekt. Den wenigen Platz brauchen wir für eigene neue Shops.
Also würde mich freuen über sinnvolle Kommentare.

Keine ähnlichen Beiträge vorhanden

Der Beitrag wurde am Montag, den 3. Dezember 2007 um 18:27 Uhr veröffentlicht und wurde unter Onlineversand abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

46 Reaktionen zu “Ostprodukte, bekannte Waren aus der DDR”

  1. Ronny
    Am 3. Dezember 2007 um 20:41 Uhr 1

    Wie du selbst schon schreibst, es gibt überall quasi alles, was der Markt wieder her gibt. Daher solltest du dich, bei der Zusammenstellung der Pakete, schon an dem orientieren, was am Markt am besten abverkauft wird.

    Hier mal, was ich nahezu täglich an Ost-Produkten verspeise:

    - Nudossi
    - Cottbuser Kekse
    - Othello und von Butterkeks (Lutherrose) Wikana
    - Radeberger Lachsschinken

    Gelegentlich verspeise ich dann u.a. noch ne Rotstern, Nougatpralinen und Gelee von Berggold, und ne Nougatstange.

    Ich vermisse: Hansa Keks, der jetzt von Wikana hergestellte, hat für mich nichts mehr mit dem Ost-Hansa Keks zu tun. Und die kleinen runden Kekse mit echter! Nougatfüllung (war Delikatware).

  2. il capo
    Am 4. Dezember 2007 um 01:00 Uhr 2

    Ich habe mir bereits von 2 Kollegen aus dem Bereich Infos geholt was in den Shops so geht und was weniger, ich versuch halt noch Dinge zu bekommen die Andere nicht haben. Vielleicht muss man mal eine alte Marke wieder aktivieren und das Produkt dann exclusiv verkaufen. Das könnte wirken..
    Ich habe da übrigens eins gefunden was bei vielen DDR Bürgern begehrt war aber aus Tschechien stammte. Habe gerde eine Anfrage für die Markenrechte für Deutschland gestellt, das Produkt gibt es übrigens nicht mehr im Angebot. Das Rezept konnte nicht mehr mithalten, der beliebte Pedro Kaugummi. Will also in einem Paket nicht wie die Anderen nur Produkte “Made in GDR” anbieten sondern Produkte die hier gern konsumiert wurden, auch wenn die Produkte aus anderen RGW Staaten stammten.
    Irgendwie versucht man sich halt abzuheben und das wird mein Unterscheidungsmerkmal, also nicht nur ausschließlich hier hergestellt, sondern hier konsumiert.

    Dein Kommentar ist aber sehr interessant, de Othello kekse mochte ich früher sehr und habe ich vor einigen Monaten mal gesehen und gekauft. Na ja… .
    Radeberger Lachsschinken sagt mir übrigens nichts, war das ein bestimmter Geschmack bzw. Rezept?

  3. Ronny
    Am 4. Dezember 2007 um 06:57 Uhr 3

    Pedro Kaugummi? Kenne ich nicht. Das einzige Produkt aus Tschechien, für was ich immer mein ganzes Ferienlager-Taschen-Geld ausgeben habe, war in Tubenweise gezuckerte Kakaomilch. Bei der es mich übrigens bis heute wundert, warum die hier noch keiner “nachgebaut” hat.

    Zum Osten sind mir noch ein paar beliebte Produkte eingefallen:

    - H-Milch aus der Dreiecksverpackung
    - der Joghurt in Bechern … wurden die letzten GDR Jahre, nur noch für teuer (OST)Geld, im Delikat verkauft.

    Du suchst ja Exklusivprodukte, die im Osten sehr beliebt waren.

    Die H-Milch in der Dreickverpackung, wäre da schon mal was, dürfte auch recht leicht umzusetzen sein. Ansonsten fallen mir noch zwei Produkte ein, die beliebt waren, und wo es noch keine “Neuauflage” gibt. Diese großen Schaumfiguren (fürn Groschen), und die Nougatschokalode in Tafel-Katzenzungen-Form.

    Zum Radeberger Lachsschinken: Ich habe schon viele Lachsschinken durchprobiert, und dieser schmeckt quasi, wie der aus dem Osten. Hat also mit dem Name nicht zu tun.

  4. il capo
    Am 4. Dezember 2007 um 10:22 Uhr 4

    Die gezuckerte Milch aus der Tube bring ich manchmal für den Kaffee mit, die gab es hier in Dosen aber konnte sich nicht durchsetzen. Kann ich verstehen, die Dose sieht geöffnet nach einigen Tagen unappetitlich aus. Es gibt na aktuell wohl 3 verschiedene Geschmacksrrichtungen, Karamel, Klassik und Schoko. Das wäre auf alle Fälle ein Produkt was mit rein sollte.

    Milch und Joghurt ist aus Lebensmittelrechtlichen Gründen für mich nicht drin.

    Die Nougatschokolade in Katzenzungen Form gibt es wieder zu kaufen, glaub sogar bei “PLUS”. Wie auch die “Chokis”, kleine Reliefs mit Tiermotiven die ich immer von Oma bekam.

    Zum Radeberger Lachsschinken muss ich mich mal näher erkundigen. Die von Dir beschriebenen Schaumfiguren, gab es die in der Tüte und hast da noch einen Namen?

  5. Ronny
    Am 4. Dezember 2007 um 11:17 Uhr 5

    Ja, die Dosen – von verschiedenen Herstellern – gibt es schon ewig, auch die gezuckerte Milch in Tuben gibt es – von Nestle – schon Ewigkeiten.

    Dose unappetitlich? Die haben ich in zwei Tagen verputzt. ;-)

    Was es hier noch nie gab, ist die Kakao gezuckerte Milch, also die m.E. beliebteste.

    Nein, die Katzenzungen, von den du sprichst, gibt es auch schon Ewigkeiten, sind quasi ein Westimport …. und lagen schon früher mit im Westpaket. Von was ich spreche, waren Katzenzungen, aber nicht einzeln, sondern trotzdem in Tafelform.

    Ja, die kleine Pittiplatsche & Co. gibt, für viel teuer Geld, wieder.

    Ja, die Schaumfiguren wurden, meist “unterem Ladentisch”, in einer Papiertüte rausgeben. Nee, einen Namen hatten die, denke ich nicht.

  6. Arno Nühm
    Am 7. Dezember 2007 um 15:10 Uhr 6

    gezuckerte kondensmilch in dosen bekommste auch in rusischen Läden

    ich vermisse hier im west-exil noch:
    - rahmbutter
    - crack (die schokolade)
    - erich-brötchen
    - trinkfix
    - tube mit rogen und dillgeschmack
    - leckermäulchen
    - ketchup (mit dem damaligen geschmack halt)
    - kornflakes (die in den blauen tüten damals?)

  7. Ronny
    Am 7. Dezember 2007 um 15:43 Uhr 7

    Wie gesagt, gezuckerte Kondensmilch (Dosen, Tuben) bekommt man auch in jedem Kaufland.

    Rahmbutter, was soll das sein? Ich denke mal, da biste mit jeder normalen dt.Markenbutter gleich bedient, denn mehr Fett (Rahm), wird die Ostdeutsche auch nicht gehabt haben.

    Crack, ja, würde ich auch mal wieder essen wollen, habe ich allerdings im Osten immer nur “angeschmolzen” verzehrt, denn nur so, hat sie mir gemundet.

    Tube mit rogen und dillgeschmack, gibt es m.E. auch im Kaufland.

    Leckermäulchen ebenso, hat aber nix mehr mit OSTquark zu tun, da – wenn ich mich nicht irre – auch dort die Stickstoff”veredlung” Einzug gehalten hat.

    Werder Ketchup, gibt es ebenso im Kaufland, natürlich nicht mehr in der Babysaftflasche. ;-)

  8. Arno Nühm
    Am 7. Dezember 2007 um 16:06 Uhr 8

    viele produkte gibt es nur regional bzw. nicht überall gibt es kaufland … daher ist man im west-exil von der direktversorgung abgeschnitten und auf konspirative übergaben angewiesen.

    Frische Rahmbutter:
    stark wasserhaltige, nur als Brotaufstrich geeignete Buttersorte

    ansonsten hier noch ne liste:
    http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Produkte

  9. Ronny
    Am 7. Dezember 2007 um 18:15 Uhr 9

    “konspirative übergaben”

    :-)

    “Frische Rahmbutter:
    stark wasserhaltige, nur als Brotaufstrich geeignete Buttersorte”

    Da kannst du doch die “heutige” Diät, Halbfett – oder auch immer sie genannt wird – Butter kaufen. ;-)

  10. :)
    Am 14. Oktober 2008 um 05:19 Uhr 10

    Na allgemein die Fruchmilch wäre gut Vanille Schoko und Erdbeere die es zu Schulzeiten in den 80s gab denke auch zuvor in Flaschen:)
    An Schoko und Vanielle habe ich micht immer tot getrunken vor leckerheit:)
    Oder gibts die noch jetz?
    Das jetzige schmeckt nicht mehr so gut wie die von damals.)
    Lg andre

  11. dirk
    Am 14. Oktober 2008 um 12:06 Uhr 11

    Schmeckte die Vanille nicht irgendwie nach Erbrochenem ? Ich habe keine guter Erinnerung an Schulmilch… das war so nen elterlicher Zwang, dem ich als braver Sohn gehorsam nachkam.

  12. micha
    Am 14. Oktober 2008 um 13:23 Uhr 12

    Der Raum wo die Schulmilch stand roch auf alle Fälle nach Kotze, und die Flaschen aussen auch. Der Geschmack war okay, aber atmen durfte man dabei nicht ;)

  13. Sanella
    Am 19. November 2008 um 08:47 Uhr 13

    Mir fehlt die Schokolade “Katzenzunge”. Nicht zu verwechseln mit den heutigen Katzenzungen. Das war auch eine Tafel zu 100g, die habe ich geliebt.
    Aber ob sie mir heute noch schmecken würde… das weiß man nicht

  14. dirk
    Am 19. November 2008 um 12:16 Uhr 14

    Früher war Schokolade aus Kakaobutter und hatte keinen Kakaoanteil, lag an mangelnden Devisen. Würde heute sicher nicht mehr schmecken…

  15. christian
    Am 20. November 2008 um 13:11 Uhr 15

    Also das sind ja alles auf jedenfall gute Sachen die hier aufgezählt wurden. Aber was mir pauschal ins Gedächniss fährt ist ATA & Elsterglanz^^

  16. Schenz
    Am 28. April 2009 um 13:42 Uhr 16

    Hallo allerseits! Ich bin im Moment auf der Suche nach der DDR-Kinderschokolade. EVP war 2,30 DDR-Mark, hatte ein bissel einen Orangegeschmack, so weit ich mich entsinnen kann, eine vorwiegend braune Verpackung (Format einer normalen 100g-Tafel). Ich glaube zwar nicht, daß die wieder aufgelegt wird, aber ich suche Informationen wie zB. den damaligen Hersteller. Eine Tafel als Sammlerstück wäre auch ganz lustig. Tschüß Schenz

  17. Paninero
    Am 6. November 2009 um 02:46 Uhr 17

    Braune Verpackung? Da kann ich mich gar nicht dran erinnern… Ich vermisse die “Milchstäbchen”. Das war eine Art Kinderschokolade, die Riegel waren aber schmaler und die Creme gelblich und flüssiger. Die Verpackung war blau, wenn ich mich recht erinnere. “Creck”, die Schokolade mit den Sammelbildern. Und aus den 70ern vermisse ich noch “Combo”, ein Kakaogetränkepulver. Damals hat die DDR noch kein übersüßtes Trinkfix für Trumpf hergestellt, von dem sie einen Teil für teuer Geld in Erichs Wucherbude verkaufen durfte. Die Schokolade für 70 Pfennig (25g) mit Sandmännchenfiguren drauf. Oder “Fifty-fifty”: 25g Schokolade, davon ein Streifen Vollmich, der andere zartbitter. Oh Mann, ist das lange her… Und aus Bockau im Erzgebirge gab es in 0,5-l-Limoflaschen mit Kronkorken fertig angemischten Longdrink. Orange mit Ingwer und Kirsch mit Kaffeegeschmack. Der war so was von lecker. Gibt’s leider auch nicht mehr.

  18. Wildcat70
    Am 29. November 2009 um 00:53 Uhr 18

    ich hab mal ne frage an euch, meine mutter suchst überall vergeblich nach kunsthonig, den es zu ostzeiten gab, könnt ihr mir da weiterhelfen??? sie macht mich noch wahnsinnig damit. lg wildcat70

  19. dirk
    Am 29. November 2009 um 18:27 Uhr 19

    Der Harte im Glas? Ich glaub das kauft keiner und hat wohl nicht überlebt..

  20. Wildcat70
    Am 29. November 2009 um 19:27 Uhr 20

    nein der war in so einem gelben pappbecher, hab aber schon nen tipp bekommen, den gibts bei kaufland und kaufmarkt und ist von wibine, heißt jetzt aber invertzuckercreme und hat jetzt 20% anteil an bienenhonig, ist nicht mehr ganz so hart wie zu ostzeiten, aber ich denke, dass ich dort mal nachsehe und meiner mutter einen becher hole, mal sehen, was sie dazu sagt, wegen ihr hab ich mich schon zum ei gesucht.

  21. aguirre
    Am 27. Dezember 2009 um 18:32 Uhr 21

    hi, ich hoffe, einer von euch kann mir helfen, meine kindheitserinnerungen aufzufrischen: ich versuch schon ewig, mich an eine bestimmte sorte kekse aus der ddr zu erinnern; sie waren eckig, länglich und mit zucker bestreut; weiß vielleicht einer hier, wie die kekse hießen und wer hersteller der kekse war? vielen dank schon mal vorab für eure hilfe und schon jetzt einen guten rutsch ins neue jahr

  22. dirk
    Am 28. Dezember 2009 um 13:15 Uhr 22

    Ich kenne nur die Hansa Kekse und Othello die eckig waren. Mit Zucker betreut erinner ich mich nur an runde Kekse. Waren es nicht vielleicht doch solche?

  23. aguirre
    Am 28. Dezember 2009 um 17:56 Uhr 23

    nö, das wären kaffeekränze oder kaffeekringel; aber trotzdem danke für deine antwort ;)

  24. Ralfi
    Am 28. Februar 2010 um 22:59 Uhr 24

    Hi, Also ich bin auf der Suche nach H-Schoko Milch die zu 50 Pf von der Schulmilch, desweiteren Suche ich Gelee-Eier in der Tüte gab es eigentlich nur zu Ostern (es gab die echten und dann noch so einen Abklatsch mit Fruchtgelee)? Auch der gute Joghurt zum “schneiden” Erdbeer ich sage nur lecker!!! Der Schoko Riegel “BON” auch nie wieder was von gehört… Rahmbutter gibt es wieder wird auf Rügen hergestellt und läuft unter “Die Frische Sahnige” schmeckt noch so wie früher auch die Packung ist noch die gleiche!!! Gibt es vorrangig in Meck-Pom oder ab und zu bei REWE oder Netto (schwarz/gelb).

    Und die kleinen runden Kekse mit echter! Nougatfüllung (war Delikatware) WEISS EINER WIE DIE GENAU HIESSEN irgendwas mit Mürbchen…
    Naja danke schon mal

    Ralfi

  25. Zara
    Am 13. September 2010 um 02:39 Uhr 25

    Oh ich vermisse die leckren schokistangen: Fanfare ausm Delikat. Die waren himmlisch..

  26. LittleAnne
    Am 28. Oktober 2010 um 00:43 Uhr 26

    hmmm, ich hab die Crack-Schokolade sooo geliebt… Ich hab bei meinem letzten Umzug noch ein ausgeschnittenes Sammelbild (einen Esel!) gefunden. Schade, dass es die nicht mehr gibt.
    Letzte Woche hab ich mir ‘ne Fetzer-Riegel gekauft und hatte schon rausgerissene Plomben erwartet – aber das war voll weich (war mein erster Fetzer seit mehr als 20 Jahren…)
    Was ich erstaunlich find: es riecht nirgendwo mehr nach Intershop. Oder man nimmt es nicht mehr wahr!

  27. dirk
    Am 28. Oktober 2010 um 10:56 Uhr 27

    Das mit dem Geruch hatte ich auch aber es liegt daran das es im Osten stank und jeder angenehme, für uns heut normale Düfte auffiel. Hat mich auch lang beschäftigt…

  28. Naschkatze
    Am 2. November 2010 um 13:57 Uhr 28

    Im Konsum roch es für mich immer sehr angenehm. Es war so eine Mischung aus Brötchen und Waschpulver, wenn ich heute eine ähnliche Geruchskombinatoin rieche, bekomme ich total nostalgische Gefühle und habe das dringnde Bedürfniss nach einem Konsumbrötchen, und Opal Brause.
    Die kleinen Blauen Kekse kenne ich auch noch bei uns zuhause kannte man die unter dem Namen Zuckerkeksel. Kaffeekränzel waren rund mit Hagelzucker, Zuckerkekse waren rechteckig mit einfachen Zucker. Füher habe ich die Dinger gehasst heute würde ich gern mal wieder einen knabbern.
    Ich vermisse aber besonders die großen Rollen Metro Kekse im Supermarktregal die so ähnlich haben wie Spekulatius geschmeckt.
    Die Katzenzungen (hatten den Namen Jonas Rellieftafel), fehlen mir auch.
    Rabeneier waren kleine schwarze knochenharte Bonbons, die würde ich auch gern mal wieder knabbern.
    Auserdem gab es so kleine Stangen (wie Pralinen) die waren in Alu, Silber oder Bronze Folie gewickelt (und soooo lecker).
    Vielleicht kenn einer von euch auch noch die in grünen Papier gewickelten Schokoriegel mit der Orange und der Zitrone auf der Packung. (*schmatz*).
    Die Kinderschokolade mit Orangenaroma kenne ich als Hans im Glück Tafel (ähnlich wie Schogetten).

  29. Yvonne
    Am 23. November 2010 um 23:13 Uhr 29

    Was ich wirklich vermisse, sind die Salmiakpastillen aus DDR Zeiten (hab schon so ziemlich alles Sorten durchprobiert, aber nur Dr.Soldan kommt halbwegs ran). Außerdem würde ich meine Seele verkaufen, wenn ich nochmal einen Schneemann (oder Schornsteinfeger) Hohlkörper aus weißer Schokolade, das Diätpulver, welches man zu so nem grauen Brei angerührt hat, ich glaub, da war ´ne Waage vorn drauf auf der Pappschachtel. Die H-Milch in den Dreieckstüten kannte ich auch nur aus Berlin, und die hatte so nen zarten Karamelgeschmack. Was auch super lecker war, das war die Kondensmilch in der dreieckigen Verpackung. Ich hab die mir manchmal von meinem Taschengeld gekauft und gaaanz allein getrunken…hmmm :o)
    Dann ein Kaugummi, ich kann mich nicht erinnern, wie der hieß, aber es war glaub ich auch ein Streifen.
    Dann noch Bonbons, weißlich mit Johannisbeer o.Heidelbeerfüllung, hm, keine Ahnung wie die hießen.
    Die Semmeln waren auch gut, aber die musste man noch am Tag des Kaufes essen- am nächsten waren die nämlich zäh ohne Ende.
    Nicht zu vergessen die Erdnussflips- aber auch da konnte ich noch keinen würdigen Nachfolger finden. Und bei uns in der Innenstadt (ich wohnte damals in Halle) gab es mal einen Mann, der hatte einen winzigen Stand und hat dort Kartoffelchips selbstgemacht. Ich habe nie wieder bessere gegessen!
    Punschspitzen, oder wie die hießen ( so kleine braune Kuchenberge) hab ich auch gemocht, allerdings hab ich nie einen ganzen geschafft. Mein Mann, ein Münchner, kennt die Dinger auch, allerdings als Granatsplitter.
    Ich liebe auch den Geruch von Wofacutan. Kenn ich noch ausm Krankenhaus, meine Mama hat mich oft mitgenommen als ich klein war, weil sie Krankenschwester war und geschieden. Wenn sie dort die Babies gebadet haben, hat das herrlich geduftet. Überhaupt der Geruch in der Drogerieabteilung in der Kaufhalle war betörend. Der Geruch von Nuckeln und dergleichen….
    Kennt jemand ZET-Brause? So hieß sie glaub ich. Das war ein bisschen wie Orangenlimo. Lecker!
    Ach, sicher fällt mir später noch was ein, dann trag ich es nach :o)

  30. Yvonne
    Am 23. November 2010 um 23:14 Uhr 30

    zu: Hohlkörper aus weißer Schokolade- ESSEN KÖNNTE

  31. simone
    Am 13. Februar 2011 um 20:02 Uhr 31

    Ich würde mich freuen wenn es die crack schokolade wieder geben würde.
    War richtig süchtig danach.
    Hatte mal nachgefragt, aber da hat jemand die Rechte drauf und irgendwie geht es da nicht weiter

  32. Steffen
    Am 13. April 2011 um 10:46 Uhr 32

    Hier findet man unter anderem auch “Die Eiserne Ration” – NVA Schokolade

    bierundmehr-shop.de

  33. Eddi
    Am 17. April 2011 um 03:58 Uhr 33

    Hallo Simone,habe früher in Ost-Berlin (Pankow-Heinersdorf) gewohnt.Bin Jahrgang 66 und als meine Eltern und ich,1980 im Sinne einer Familienzusammenführung,in den Westen auswandereten,hatte ich viele leckere
    Sachen vermisst.Meine Oma schickte mir dann oft ”Care Pakete”vom Osten in den
    Westen.Hört sich schon komisch an.Die hälfte des Innhaltes bestand immer aus Creck-Süsstafeln.Heute wird ja von Zetti eine ähnliche angeboten,die aber nicht so schmeckt,wie die von damals.Auf Nachfrage bei Zetti vor ca 9 Monaten,bekam ich zur Antwort,das es bestimmte Vorgaben gibt,was in einer Schokolade drin sein muss,z.B.ein bestimmter Anteil an Kakao usw.Daher könnten sie nicht das Originalrezept anwenden.Ich verstehe das nicht so ganz,da doch auf der Verpackung Süsstafel steht.Außerdem vermisse ich die kleinen Dosen aus Stendal,mit gezuckerter Kondensmilch für 1,80 Mark.Auf dem Dosenboden hatte sich immer eine dicke Schicht abgestzt,die ich immer zuerst rausgekratzt habe.Das waren noch Zeiten. :sad_wp:

  34. Dirk
    Am 17. April 2011 um 18:48 Uhr 34

    Na im Osten war die Schokolade ohne Kakao, nur mit minderwertiger Kakaobutter, da die viel Devisen gekostet hat. Das ist als würdest etwas Saft nennen und hat nur 3% Fruchtanteil. Wenn die das Produkt nun aber nicht Schokolade nennst, kauft es keiner.

  35. revoloser
    Am 15. Juni 2011 um 11:46 Uhr 35

    was den legendären tschechischen pedro-kaugummi angeht, gibt es inzwischen gleichwertigen ersatz mit genau dem geschmack von damals. leider aber nicht aus deutschland, sondern in frankreich. das gute stück heißt “malabar”. man sollte aber die gelbe standard-tüte kaufen, da es davon schon ne menge anderer geschmacksrichtungen gibt.
    was die gute kondensmilch aus tschechien angeht, schmeckt “milchmädchen” von nestlé fast genau so. insofern wirds nur billger sein, sich in tschechien damit einzudecken. und für die “politisch korrekten” ist ja nestlé auch ein tabu.

  36. Beatrix
    Am 28. Juni 2011 um 18:28 Uhr 36

    Ich kann mich auch noch genau aus die Schaumfiguren aus dem Osten erinnern. Bin Jahrgang 70er und die gab es im Karton und es wurden max. 10 Stück a 10 Pfennig verkauft. Es gab sie in verschiedenen Formen wie Katzen, Astronauten und Igelform. Manchmal wurden sie auch in Tüten fertig verpackt verkauft und dort gab es sie auch in kleiner Blümchen Form. Meine, damals gelesen zu haben dass sie von Dresdener Dauerbackwaren kamen, aber es ist lang her.

  37. Anke
    Am 1. März 2012 um 16:29 Uhr 37

    Ich vermisse diese Karamell-stangen, gelb und rot. Waren immer 5 Stück drin, ca 10 cm lang und nebeneinander in einer Papierverpackung. Die hab ich immer gelutscht, bis sie Löcher bekamen. Lecker.
    Und den Kandis- Bruchzucker, braun und weiß. Und die Lackritzstangen, 10 Pfennig eine. Kennt die noch jemand ?
    Übrigens, dieser typische Intershop- Duft ist enstanden, weil dort von Kaffe über Parfüm bis zum Waschmittel alles in einem (meistens nicht sehr großen Raum) war. Das gibt es so in der Form heute nicht mehr. Ich rieche ihn heute noch immer !!!
    Ich freu mich, das es die Bambina wieder gibt und die Knusperflocken. Und Nudossi, da kann Nutella einpacken.

  38. Yvonne 75
    Am 1. August 2012 um 00:18 Uhr 38

    hallo, ich vermisse auch so einiges. der A+O riegel beispielsweise. die creck süßtafel, man ich würde so einiges dafür geben um die nochmal essen zu können. damals gab es auch eine schokolade die war mit ernußcreme gefüllt (gab es auch mit pfefferminzcreme oder zitronencreme, gibt es auch wieder nur die mit erdn ußcreme nicht). man habe ich mich damals gefreut:meine bambina ist wieder da. schnell gekauft und auch schnell enttäuscht. genauso von den knusperflocken oder den hallorenkugeln. nicht mehr das gleiche wie früher. und vor allem vermisse ich den joghurt. evp 0,40 m hat er gekostet und der löffel blieb drin stehen. so ein süß säuerlicher geschmack….wahnsinn mir läuft schon wieder das wasser im mund zusammen. warum kriegt er ach so tolle westen das nicht mehr hin?

  39. black son
    Am 7. August 2012 um 15:45 Uhr 39

    es gab zu ddr zeiten mal so einen erdbeerriegel mit grüner verpackung glaube ich, der war lecker, wollte schonmal bei zetti fragen, man könnte da heute so viele geschmacksrichtungen machen, sowas fehlt… so ähnlich wie der fetzer oder milkiway nur fruchtig ebend,

  40. kerstin
    Am 24. August 2012 um 22:26 Uhr 40

    wir haben vor kurzem gegrübelt, welche sorten es von diesen longdrinks in den 0,5l flaschen mit kronkorken gab….kann sich da noch jemand erinnern?
    und ich vermisse die lakritzstangen für 10 pfennig, die es in der pfefferkuchenbude auf dem rummel immer gab…hab noch kein lakritzprodukt gefunden, was so schmeckt…schaaade

  41. Morfeus
    Am 19. September 2012 um 14:58 Uhr 41

    Ich wünschte mir die Pralinenschachtel “Die 12 Fruchtigen” wieder. Hmm…waren die lecker :). Soweit ich mich noch erinnern kann, gab es die in Erdbeer, und Johanissbeergeschmack. Aber die Cracktaffel würde ich auch ganz gerne mal wieder naschen.

  42. Jaykay
    Am 23. Juli 2013 um 02:27 Uhr 42

    Ich bin auf der suche nach der legendären Hansa-Mischung , das waren Kekse und Waffeln in einer Box , kennt die noch jemand ???

  43. =thomas
    Am 12. August 2013 um 22:57 Uhr 43

    Die DDR war pol. Verfolgung, Lüge und Verrat – nur von einem Stacheldrahtkosett zusammengehalten. Legendär war vielleicht das lustlose Bemühen, aus minderwertigen Zutaten Genießbares zu schaffen.
    DDR Nougat? Pff! :jittery_tb:

  44. Kathi
    Am 23. Juli 2014 um 19:50 Uhr 44

    aguirre
    Am 27. Dezember 2009 um 18:32 Uhr 21

    hi, ich hoffe, einer von euch kann mir helfen, meine kindheitserinnerungen aufzufrischen: ich versuch schon ewig, mich an eine bestimmte sorte kekse aus der ddr zu erinnern; sie waren eckig, länglich und mit zucker bestreut; weiß vielleicht einer hier, wie die kekse hießen und wer hersteller der kekse war? vielen dank schon mal vorab für eure hilfe und schon jetzt einen guten rutsch ins neue jahr

    Ohhhhhhhhhh ja diese Kekse gab es

    Name war Zuckerkeks Preis war 0,75 Pfennig

    und ich liebte diese Kekse leider seit der Wende bis Heute vergebens auf der Suche nach ähnlichen, der goldene Wessi bekommt halt nicht alles hin

    Kaffeekränze & Co (Geschmacksverirrung) kommen bei weitem nicht auf den Geschmacksgenuss wie diese Rechteckigen mit Feinzucker bestreuten Kekse

    und zum Thema Schokolade

    wenn nen Reinheitsgebot wie bei Bier gibt, kann man ja den Namen von früher nehmen (Ossi weiß was gemeint ist) und darunter Nonschokilade schreiben^^
    gehen tut alles, man muss nur wollen
    und ja etl. Allergiker würden sich freuen, so wie ich, dann könnte ich mal wieder welche essen, weil
    dieses Produkt kann Spuren von Erdnüssen, and. Nüssen und Mandeln enthalten
    hat für mich auch nix in einer norm. Schokolade zu suchen, wenn kauf ich eine Nuß- / Mandelschokolade
    aber nein das steht auf jeder Vollmilch, Halbbitter, Bitter o. Weiße Schokolade drauf als Ersatz Heute da Kakaobutter zu teuer ist als Bindemittel wohl grrrrrrrrrrr
    soviel zum Reinheitsgebot
    Kakaobutter hat für mich mehr mit Kakao zu tun (Nebenprodukt glaube bei Kakaoherstellung / Abfall) wie Nüsse oder Mandeln

    also liebe Ostfirmen mal nen Ruck und Endlich unsere Lieblingsprodukte wieder ran

  45. Nency
    Am 4. März 2016 um 21:47 Uhr 45

    Joghurt in Flaschen.
    Gerade in der letzten Zeit vermisse ich den immer mehr!

  46. Heike Müller
    Am 9. Juli 2017 um 21:56 Uhr 46

    Mir hat derJoghurt von Ostzeiten besser geschmeckt. Da waren nicht so viele Sorten da. Die Deckel hatten alle eine andere Farbe und hatten vorallem keine Sahne und zu fettig waren sie auch nicht. Manchmal vermißt man schon die alten Zeiten.

  • Mobile Version
  • Der Corporate Blog der IT Firma INlife.

    Wir berichten offen und ehrlich über unseren Alltag in einem sehr jungen Team.

    Die Kommunikation findet genau wie bei einem Klatsch unter Kollegen statt.

    Jeder Mitarbeiter der Firma hat einen Zugang zum Blog, nicht jeder schreibt hier was rein.

    Wir freuen uns wahnsinnig über jeden Kommentar!



  • Kategorien

    • Ämter/Behörden (76)
    • Bienchen der Woche (3)
    • Domains (86)
    • Funshirt (4)
    • Gastbeitrag (2)
    • Homepagemaker (23)
    • INlife AG (22)
    • INlife Projektentwicklung (121)
    • Konzepte&Ideen (31)
    • Kunden (93)
    • Marketing (125)
    • Mitarbeiter (237)
    • Nachwuchs (301)
    • Onlineversand (215)
    • Partner (3)
    • Presse (40)
    • Recht (61)
    • Singleseiten (10)
    • Sport&Fitness (29)
    • Strom & Gas (84)
    • Suchmaschinenoptimierung (10)
    • Tagesgeschäft (333)
    • Technik/Programmierung (138)
    • Tschechien (4)
    • Veranstaltungen (73)
    • Wettbewerb&Kollegen (73)

  • Letzte Kommentare:

    • Esin Klein: Hallo zusammen! Mein Mann ist auch von Kaffeepartner reingelegt worden.... (Maschine vom Kaffee Partner?)

    • Heike Müller: Mir hat derJoghurt von Ostzeiten besser geschmeckt. Da waren... (Ostprodukte, bekannte Waren aus der DDR)

    • Sven Krieger: Ich habe einen Vertrag mit der Firma Kaffee Partner abgeschlossen und... (Maschine vom Kaffee Partner?)

    • Kevin: Wird die Webseite noch aktiv betrieben? (8 Jahre INlife)

    • Viktoria Maisner: Hallo zusammen, Ersatzteile für Krubs Maschinen zu bekommen ist... (Maschine vom Kaffee Partner?)

    • LUCY: Wir haben am 09.11.2011 leider mit der I-Punkt Handelsgesellschaft einen Vertrag... (Maschine vom Kaffee Partner?)

    • Genervter: hi ich wurde durch einen Cold-Call der Firma Kaffee Partner GmbH genervt.... (Maschine vom Kaffee Partner?)

    • Botho Jenne: Hi, hab eben erst mit ein paar Jährchen Verspätung Euren bierigen... (D Aufkleber mal anders)

    • Tom: Ich kann das nur bestätigen, schlechte Beratung total am Bedarf vorbei, teuer und... (Maschine vom Kaffee Partner?)

    • Sven: Hallo, bin leider auch darauf reingefallen hab aber sofort Angefochten. KP will... (Maschine vom Kaffee Partner?)

      mehr Kommentare ...
  • Letzte Trackbacks:

    • Der Drucker muss schon getauscht werden: nach Plan und Termin, da ein mir... (Man sieht sich immer zweimal im Leben)

    • Kaffe ala Gruselkabinett und Wette gewonnen ⋆ Think Pink Blog: Abgesehen von den... (Kaffee vom Feinsten …)

    • : (Domainstammtisch Hamburg 2008)

    • Emotion Pur! ⋆ Think Pink Blog: Wie fast jeden Tag lese ich diverse Blogs z.B. vom Dirk den... (andere Sorgen)

    • Kartenvorverkauf Silvester Dresden Think Pink ⋆ Think Pink Blog: Ich freue mich schon... (Silvester in Dresden)

      mehr Trackbacks ...


  • Tischkickerchampions

    • dirk
     (Geschäftsführer)
    • kira
     (Verwaltung)
    • linda
     (Verwaltung)
    • bianka
     (Marketing)
    • steffi
     (Versand)
    • doreen
     (Versand)
    • basti
     (Technik)
    • max
     (Technik)

  • Blogroll

    • Domaindieb
    • Dresden Blog
    • Dresden Neustadt
    • Fitnesscenterblog
    • Gratis Blog erstellen
    • Lawblog
    • Pink Blog
    • Schnäppchenblog
    • Shopblogger
    • Strom
    • stromvergleich@twitter
    • unsere Neustadt
    • Weltraumreisen

  • RSS Feeds

    Was ist RSS?
    • Was ist ein RSS Feed?
    • Wie nutze ich diesen?
    • Artikel im Blog...
    • weitere Erklärung hier...
    • Unser Feed
    • Kommentare als RSS

  • Sonstiges

    • Anmelden
    • Impressum

  • Statistik

    111    RSS Abonnenten
    2.063    Einträge
    7.040    Kommentare
    294.468    Wörter
    2.329.116    Unique Visits
         
    39    Besucher heute

  • Stromvergleich @ Twitter

    Blog erstellen

    Blog Top Liste - by TopBlogs.de


  • Es war einmal


  • Archiv

    • April 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011

  • Letzte Suchbegriffe


    Top 1000